
Die Gerhard und Margarete Hoehme- Stiftung (GMHS) wurde 1998 von der Witwe des Künstlers, Margarete Hoehme (1922-2010), mit maßgeblicher Unterstützung des damaligen Düsseldorfer Kulturdezernenten, Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff, gegründet. Die Geschäftsführung obliegt dem Museum Kunstpalast.
Zu den Zielen der Stiftung zählt, Hoehmes künstlerisches und schriftliches Werk zu bewahren und einer internationalen Öffentlichkeit zugänglich zu machen, die Zusammenarbeit mit internationalen Museen und Ausstellungsinstitutionen etc.
Die Stiftung umfasst insgesamt 60 Bilder und raumplastische Werke, 122 Zeichnungen und 80 Druckgraphiken der Jahre zwischen 1948 und 1988, die direkt aus dem Nachlass des Künstlers stammen und nun vom Museum Kunstpalast wissenschaftlich und restauratorisch betreut werden.
Dieses Konvolut gibt einen repräsentativen Überblick über das gesamte Schaffen Gerhard Hoehmes, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den 1960er, 1970er und 1980er Jahren liegt. Seit 2011 befinden sich auch Hoehmes umfangreiches Archiv und die Bibliothek aus dem Atelier Neuss-Selikum im Museum Kunstpalast. Nach einer Phase der Bearbeitung kann hier zukünftig die wissenschaftliche Betreuung des Werks unterstützt werden.
Accordion Heading
Content 1
Accordion Heading
Content 1
Accordion Heading
Content 1