Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Webseite.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:
Gerhard und Margarete Hoehme-Stiftung
c/o Stiftung Museum Kunstpalast
Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf
Tel. +49 211-566 42 100
Fax. +49 211-566 42 906
E-Mail: info@hoehme-Stiftung.de
2. Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unsere Stiftung einen Datenschutzbeauftragten bestellt, diesen erreichen Sie unter folgenden Kontaktdaten:
Jens Kränke
c/o LEXDATA Consulting GmbH
Bösinghovener Str. 98
40668 Meerbusch
Telefon: +49 21 59-922 53 74
E-Mail: post(at)lexdata.de
2. Hosting
Unsere Webseiten werden auf Servern eines externen Hosting-Dienstleisters, namentlich der Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp gehostet.
Personenbezogenen Daten, die auf unseren Webseiten erfasst werden, werden auf diesen Servern verarbeitet. Hierbei handelt es sich bspw. um IP‑Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über die Webseiten generiert werden.
Unser Dienstleister wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir haben mit unserem Dienstleister einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen, um eine datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten.
Der Einsatz unseres Dienstleisters erfolgt im Interesse einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Webseiten durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
3. Nutzung und Zweck der Datenverarbeitung
Der Hosting-Dienstleister unserer Webseiten erhebt und speichert in sogenannten Server-Protokolldateien Informationen, die Ihr Browser beim Webseitenbesuch automatisch übermittelt. Dies sind:
– Referrer (zuvor besuchte Webseite)
– Angeforderte Webseite oder Datei
– Browsertyp und Browserversion
– Verwendetes Betriebssystem
– Verwendeter Gerätetyp
– Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Daten werden entweder durch einen Pixel oder durch ein Logfile ermittelt. Zum Schutz von personenbezogenen Daten werden keine Cookies verwendet. Die IP-Adresse des Besuchers wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Datenerfassung erfolgt im Interesse einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Webseiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
4. Keine zustimmungspflichtigen Dienste
Unsere Webseite verwendet keine zustimmungspflichtigen Dienste wie Tracking-Technologien, Analyse-Tools oder Cookies, die eine ausdrückliche Zustimmung erfordern. Wir setzen keine externen Dienste zur Analyse oder Werbung ein.
5. Speicherung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
6. Anfragen per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder Fax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) an einer effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (bspw. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, diese zu berichtigen oder zu löschen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, soweit dies rechtlich zulässig ist.
Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne kontaktieren.
8. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technischen Fortschritt angepasst.
9. Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzhinweise zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Vorgaben oder Änderungen der Webseite anzupassen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise ist auf unserer Webseite abrufbar.
Stand: Dezember 2024